Der BLV fordert auch in Brandenburg die beruflichen Schulen intensiver in den Fokus zu nehmen. „Die Gebäude sind in gutem Zustand, was fehlt ist die Investition in die Zukunft. Digitale berufliche Bildung ist eben nicht nur Smartboards oder Tablettnutzung im Unterricht. Die beruflichen Schulen müssen die Arbeitswelt der beruflichen Partner der Industrie und Handwerk abbilden. Dazu gehört die Investition in Zukunftstechniken und größere Anstrengungen vom Land und den Schulträgern.“
Das immer drängender werdende Problem der Nachwuchsgewinnung im Lehrkräftebereich der OSZ in Brandenburg kann nicht nur mit Seiten- und Quereinsteigern gelöst werden. Eine grundständige Berufsschullehrerausbildung muss auch in Brandenburg möglich sein. Das Abwerben von Nachwuchs aus anderen Bundesländern gleicht nicht den Bedarf aus. Hier muss das Land handeln, damit die sich abzeichnende Misere im beruflichen Bereich abgemildert und verhindert wird.